DAS BAUPROJEKT
Unser Wohnhaus befindet sich zwischen den Stadthäusern der Jahrhundertwende an der Ankerstrasse und den Wohnhäusern aus den 1970er- und 1980er-Jahren an der Köchlistrasse. Der ausgearbeitete Entwurf verwebt die beiden vorhandenen Bautypologien und die unterschiedlichen Baufluchten miteinander, und zwar mittels in den Strassenraum auskragender Erker, lukarnenartiger Dachaufbauten, französischer Fenster, Band- und Eckfenster. Der Neubau an der Köchlistrasse 5/7 wird vielfältig nutzbare Grundrisse für verschiedene Haushaltsformen haben. Die zehn Wohnungen verfügen alle über einen privaten Aussenraum, der – ausser bei den Dachwohnungen – um das zentral liegende innere Gartenzimmer bei Bedarf erweitert werden kann. Die Strassen- und Gartenfassaden sollen begrünt werden, und die Energie wird aus einem regenerativen Nahwärmeverbund bezogen, sodass die Dachflächen ohne Photovoltaikanlage von den Bewohnerinnen und Bewohnern genutzt werden können. Der Gemeinschaftsgarten wie auch die Dachterrasse stehen allen zur Nutzung offen, ebenso der Veloraum im UG.
2024 - GEPLANT: BEZUG
2023 - GEPLANT: ABBRUCH BESTEHENDE LIEGENSCHAFTEN UND BAUSTART
2022 - ANTRAG BAUKREDIT: 5.7 Mio. Franken (+/-15%)
Die GV vom 28.06.2022 hat dem Antrag Baukredit zugestimmt.
2021 - ERARBEITUNG VORPROJEKT
2020 - REKURS GEGEN DAS BAUPROJEKT
Rekurs wird vom Baurekursgericht sowie vom Verwaltungsgericht abgelehnt
2019 - PROJEKTKREDIT: 390 000 Franken
An der GV vom 18.06.2019 wurde dem Projektkredit zugestimmt
ARCHITEKTURWETTBEWERB
Jurierung des Entwurfs: WoWoWogeno von Loeliger Strub Architektur
2015 - ERWERB DER LIEGENSCHAFTEN KÖCHLISTRASSE 5+7
Wohnungsmix und Kosten:
Wohnungstyp Anzahl Wohnfläche Bruttomiete inkl. NK* es handelt sich um Richtgrössen
2-Zimmer-Wohnung 2 46 m2 1520–1550 Fr.
3-Zimmer-Wohnung 1 64 m2 1900 Fr.
4-Zimmer-Wohnung 4 81–84 m2 2200–2440 Fr.
5-Zimmer-Wohnung 3 100 m2 2770–2870 Fr.
Gewerbefläche 1 128 m2 3400 Fr.
Visualisierung vom Architekturmodell Frühsommer 2022
Visualisierung Architekturmodell Frühsommer 2022