
BIOGAS ZUR WÄRMEERZEUGUNG
Bei 7 unserer Liegenschaften haben sich die Hausvereine für 100% Biogas
zur Wärmeerzeugung entschieden, 4 weiter für 50%. Das Biogas kommt aus
"naturmade star" zertifizierten Anlagen, auch Anbieter aus dem Ausland.
Ab 2021 ist es möglich BIO Gas, mit entsprechendem Aufschlag,
ausschliesslich aus Schweizer Anlagen zu beziehen.
Die Hausvereine können die Bedingungen bei energie 360° nachfragen.
Zusätzliche Info, Klick auf's obenstehende Bild.

DENZLERSTRASSE 36 PILOT
CO2 NEUTRAL
Inbetriebnahme im Laufe des Jahres 2021. Die Daten
zur Periode 2021 weisen einen Eigendeckungsgrad von ca. 40% aus.
An einem typischen, teilsanierten Mehrfamilienhaus-Altbau soll auf den
Einsatz von Gas als Energieträger für Heizung und Warmwasser verzichtet
werden. Gleichzeitig soll durch den Einsatz einer vollintegrierten,
dachfüllenden PV-Anlage der Strombedarf aus dem Netz minimiert werden. Die
PV-Anlage soll hybrid genutzt werden. Das heisst, dass sowohl der Strom
als auch die Wärme für die Wärmebereitstellung genutzt werden. Die
anfallende Wärme der PV-Anlage wird der Luftwärmepumpe bedarfsgerecht
verdampferseitig zugeführt. Bisher wurden vom Gaskessel für Heizung
und Warmwasser im Durchschnitt 56 MWh pro Jahr an Energie für Heizung und
Warmwasser der 8 Wohneinheiten (Energiebezugsfläche 691 m2) zur Verfügung
gestellt. Bei einem jahresbasierten COP von ca. 5 ist mit einem jährlichen
Stromverbrauch von ca. 12 MWh zu rechnen. In etwa die Hälfte der
elektrischen Energie für die Wärmepumpe soll im Jahresverlauf von der
PV-Anlage zur Verfügung gestellt werden.

FERNWÄRME WINZERHALDE 5, 9, 10, 8049 ZÜRICH
EWZ Energielösungen, Mail vom 21.01.2021
Die Tiefbauetappe in der Winzerhalde wurde aufgrund eines koordinierten
Tiefbauprojektes verschoben.
Ziel hierbei ist: Synergien im Tiefbau zu nutzen und Beeinträchtigungen
der Anwohnern zu vermindern. Die Energie kann somit nicht wie vereinbart
auf die Heizperiode 2021 sondern erst auf die Heizperiode 2023 geliefert
werden.
Die Verträge mit dem EWZ sind unterzeichnet. Das EWZ bietet eine CO2 freie
Energieversorgung an, Nutzung der Wärme aus dem Abwasser (Kläranlage
Werdhölzli). Die drei Liegenschaften (Land der Stadt Zürich, Baurecht
Wogeno) an der Winzerhalde sind im Inventar der Stadt Zürich
(Denkmalschutz). Das Baurecht besteht bis 2044. Ersatzneubauten stehe
somit nicht zur Diskussion, eine allfällige Erneuerung der Liegenschaft
mit Blick auf die Reduktion des Wärmeverlustes, Dämmen der Aussenhülle,
ist unter dem Aspekt des Denkmalschutzes nicht ohne Tücken. Der Anschluss
der Liegenschaften an den Energieverbund bedeutet für die drei Häuser den
Ausstieg aus der fossilen Wärmeerzeugung (aktuell haben alle
Liegenschaften eine eigene Gasheizung) und gibt uns bei allfälligen
Erneuerungen mehr Spielraum.
Heinz Baumann PL-Bau Wogeno
220213